Meine Schwerpunkte

 

0 – 3 Jahre 

  • Babys in der Krippe
  • Bindung: Was bedeutet Bindung? Bin ich eine Bindungserzieherin?
  • Transitionen: Nicht nur Eingewöhnung!
  • Geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung von Kinderkrippen, eigene Haltung
  • Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung – Konsequenzen für   die Krippe 
  • Wenn junge Kinder beißen
  • Entwicklung von 0 - 3 Jahren.
  • Spielentwicklung 0 - 3 Jahre; Spiele 0 - 1 Jahre; 1 - 3Jahre; Angebote für U 3; Alltagsschätze als Bildungsmaterialien (Heureka!) 
  • Forscher in Windeln
  • BEP (Bildungs- und Erziehungsplan, Bayern) und Krippe
  • Bildung unter 3 Jahren; Bildung von Anfang an
  • Resilienz, Partizipation, Inklusion 
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern
  • Beobachten, Dokumentieren
  • Rituale „im“ Tagesablauf – Rituale sind Bollwerke gegen die Angst!
  • Bildungsräume für 0 - 3 Jährige (Raum als dritter Erzieher).
  • Neue Krippe wird eröffnet: Basics für das neue Team/Teamfindung

 

0 – 6 Jahre

  • Sexualerziehung, Vorbeugung vorm sexuellem Missbrauch
  • Schwierige Elterngespräche führen
  • Unter Drei-Jährige im Kindergarten
  • Teamcoaching
  • Zusammenarbeit Krippe und Kindergarten

 

Je nach Interesse 1 bis 2 Tage, Weiterbildung 10 Tage sowie Hospitationen, Inhouse-Schulungen, Elternabende

 

Gerne stelle ich Ihnen und Ihrer Einrichtung/Institution ein individuell abgestimmtes Fortbildungsangebot  zusammen.  

 

Jetzt für Sie die  Angebote 2025. 


Ich hoffe, dass diese Ihr Interesse finden und freue mich auf Ihre Anregungen. 


Gerne auch Anfragen für Seminare und Inhouse-Schulungen, auch Online. 




Ihre Anne Pulkkinen